
Welcher Hund passt zu mir? Finde es jetzt mit unserem Test heraus!
Braucht die Hunderasse einen erfahrenen Hundehalter? Kann und will ich wöchentlich das Fell pflegen? Ist mir das Bellen beim Hund egal? Muss der Hund mit kleinen Kindern zurecht kommen?
Diese und andere Fragen sind sehr wichtig, wenn man sich für eine bestimmte Hunderasse entscheiden will. Denn jede Rasse ist anders und bringt bestimmte Besonderheiten sowie Eigenheiten mit.
Wir möchte dir helfen, den passenden Hund für deine Vorstellungen und Voraussetzungen zu finden. Deshalb haben wir diesen Hunderassen-Test erstellt. Klick dich einfach durch, beantworte die Fragen und erhalte unsere Empfehlungen basierend auf deinen Antworten.
Viel Spaß!
Welcher Hund passt denn jetzt zu mir?

Bei über 340 verschiedenen Rassen ist die Auswahl natürlich enorm. Um dir trotzdem einen Überblick zu verschaffen, haben wir viele verschiedene Arten mit aufgenommen. Vor allem viele der beliebtesten und bekanntesten Rassen in Deutschland.
Zusätzlich haben wir Rassen ausgesucht, die die passenden Eigenschaften zu unseren Fragen mitbringen – egal wie du antwortest.
Bevor du losgehst und dir tatsächlich einen Hund zulegst, solltest du dir genau Gedanken machen, welche Charaktereigenschaften dir wichtig sind. Möchtest du eine Rasse, die sehr aktiv ist? Bist noch unerfahren, was Hundeerziehung angeht? Und am wichtigsten: Passt ein Hund wirklich in deinen Alltag?
Was sind die beliebtesten Hunderassen in Deutschland?
Das sind die aktuell 10 beliebtesten Hunderassen in Deutschland (Quelle: Tasso.de, im Jahr 2022):
- Mischling
- Labrador Retriever
- Deutscher Schäferhund
- Französische Bulldogge
- Chihuahua
- Australian Shepherd
- Golden Retriever
- Jack Russell Terrier
- Yorkshire Terrier
- Malteser
Zunehmender Beliebtheit erfreuen sich auch Pudel-Mischlinge, wie z. B. Cockerpoo (Cocker Spaniel und Pudel) oder Havapoo (Havaneser und Pudel).
Wichtige Aspekte, die du vor dem Kauf beachten solltest
Viele Hundebesitzer merken erst nach einigen Wochen, wie viel Zeit ein Hund wirklich kostet. Der treue Begleiter muss gepflegt, gefüttert und Gassi geführt werden – und das am besten 3 Mal am Tag.
Ein Hund ist ein richtiges Lebewesen mit Bedürfnissen. Daher solltest du dir klar machen, ob du wirklich ausreichend Zeit für einen Hund hast.
Natürlich wollen viele einen Hund vom Züchter. Man weiß genau, woher der Hund stammt und bekommt einen Welpen, der keine schlimmen Erfahrungen gemacht hat. Man erzieht die kleinen Fellnasen von Anfang an. Das ist natürlich eine wunderschöne Vorstellung.
Dennoch gibt es viele zuckersüße Hunde, die auf eine neue Familie warten. Unsere Tierheime sind leider sehr voll und ständig kommen weitere Hunde hinzu. Daher solltest du dir auch Gedanken machen, ob du so einer kleinen Fellnase ein neues Zuhause bieten möchtest.
Die Enscheidung liegt natürlich ganz bei dir.
Ein Hund ist eine große Verantwortung. Von nun an bist du für ein Lebewesen verantwortlich und kümmerst dich täglich um dein neues Familienmitglied. Ohne dich ist ein Hund ziemlich aufgeschmissen. Denn Essen, Trinken, Gassi gehen übernimmst alles du.
Daher ist es extrem wichtig, dass du dir klar machst, ob du bereit für diese Verantwortung bist.
Ein wichtiger Punkt: Wohnst du zur Miete musst du dich unbedingt vor dem Kauf informieren, ob das Halten von Hunden in deinen 4 Wänden überhaupt erlaubt ist. Ansonsten riskierst du von deinem Vermieter abgemahnt zu werden und bekommst unnötig Stress.
Viele Hundebesitzer haben sich bewusst für einen Welpen entschieden. Sie wollen die komplette Erziehung von Anfang an übernehmen. Gerade bei Rassehunden werden oft Welpen vom Züchter des Vertrauens gekauft.
Dennoch solltest du überlegen, ob du wirklich einen Welpen willst oder ob für dich auch ein erwachsener Hund in Frage kommt. Welpen brauchen noch mehr Aufmerksamkeit, Zeit und Geduld. Die richtige Erziehung ist essentiell und der Besuch einer Hundeschule ist eigentlich Pflicht.
In unserem Ratgeber-Bereich haben wir einen Beitrag zur Kosten von Hundeschulen geschrieben, der dir alles Wichtige aufzeigt.