D-Mannose für Hunde
D-Mannose ist ein natürlicher Einfachzucker, der für Hunde besonders bei Harnwegsproblemen eine wertvolle Unterstützung sein kann! Sie wird für ihre schützenden Eigenschaften auf die Blase geschätzt und kann dabei helfen, Infektionen vorzubeugen. Erfahre, warum D-Mannose eine sinnvolle Ergänzung im Futterplan deines Hundes sein kann, wie sie wirkt und wie du sie richtig anwendest.


Was ist die Wirkung von D-Mannose für Hunde?
D-Mannose ist ein spezieller Zucker, der im Körper nicht zur Energiegewinnung genutzt wird. Stattdessen gelangt er über die Nieren in die Blase, wo er sich an Bakterien bindet, die Harnwegsinfektionen verursachen. Diese werden dann einfach mit dem Urin ausgeschieden.
Besonders hilfreich ist D-Mannose bei wiederkehrenden Blasenentzündungen, da sie ohne Nebenwirkungen langfristig eingesetzt werden kann. Da sie die normale Darmflora nicht beeinflusst, ist sie auch eine schonende Alternative zu Antibiotika, die oft Resistenzen begünstigen.
Ein weiterer Vorteil: D-Mannose unterstützt nicht nur die Blase, sondern auch die Nieren, indem sie deren Funktion fördert und Entzündungen vorbeugen kann.
Unsere Supplements mit D-Mannose

Zum Spar-Abo – spare dauerhaft 20% auf alle Produkte
Zum Spar-Abo
Fütterungsempfehlung und Anwendung von D-Mannose für Hunde
D-Mannose ist als Pulver oder in Kapseln erhältlich und kann leicht ins Futter gemischt oder direkt verabreicht werden. Die empfohlene Dosierung hängt vom Gewicht des Hundes ab, liegt aber meist bei etwa 0,5 bis 1 Gramm pro 10 kg Körpergewicht pro Tag.
Bei akuten Beschwerden kann die Dosis kurzfristig erhöht werden, um eine schnellere Wirkung zu erzielen. Wichtig ist, dass dein Hund ausreichend Wasser trinkt, damit die Bakterien gut ausgeschwemmt werden.
D-Mannose kann auch präventiv eingesetzt werden, insbesondere bei Hunden, die zu Harnwegsinfekten neigen. In diesem Fall reicht eine niedrigere Dosis, um die Blase langfristig zu schützen.

Was sind potenzielle Nebenwirkungen von D-Mannose für Hunde?
D-Mannose ist generell gut verträglich und hat kaum Nebenwirkungen. In seltenen Fällen kann es bei empfindlichen Hunden zu weichem Stuhl oder leichtem Durchfall kommen, besonders bei zu hoher Dosierung.
Hunde mit Diabetes sollten vor der Anwendung von D-Mannose tierärztlich überwacht werden, auch wenn sie den Blutzuckerspiegel kaum beeinflusst. Bei bestehenden Nierenerkrankungen ist ebenfalls eine Rücksprache mit dem Tierarzt ratsam.
Zusammenfassend ist D-Mannose eine natürliche, gut verträgliche Möglichkeit, die Blasengesundheit deines Hundes zu unterstützen. Ob zur Vorbeugung oder als Begleitung bei Harnwegsinfektionen – mit der richtigen Dosierung kann sie eine wertvolle Ergänzung im Futterplan sein.
Eure Lieblinge
Entdecke unsere Bestseller für die Gesundheit deines Hundes. Unsere Premium-Supplements decken alles von Verdauung und Gelenkpflege bis hin zur Fellpflege ab. Sie sind reich an natürlichen Inhaltsstoffen, die umfassend zur Vitalität und zum Wohlbefinden deines Hundes beitragen.