Inhaltsübersicht
Dürfen Hunde Gurken essen: ja oder nein? Wie viel Gurke kann ich meinem Hund geben? Wie füttere ich meinem Hund Gurke? Welche gesundheitlichen Vorteile haben Gurken für meinen Hund? Darauf solltest du bei der Fütterung von Gurken achten Dürfen auch Welpen Gurke essen? Welches Gemüse dürfen Hunde eigentlich essen? Fazit: Dürfen Hunde Gurke essen?
hund mit gurken

Dürfen Hunde Gurken essen? Alle wichtigen Fakten und Tipps

Voller Vitamine, erfrischend und kalorienarm: Gurken sind eine unserer Lieblingszutaten und werden in vielen Gerichten oder als knackiger Snack genossen. Und wie oft gilt: Was das Herrchen frisst, will auch der Hund fressen.

Aber sollten Gurken überhaupt auf den Speiseplan von Hunden gehören? In diesem Blogbeitrag erklären wir dir, ob Hunde Gurken essen dürfen und geben dir einige wichtige Tipps dazu.

Inhaltsübersicht
Dürfen Hunde Gurken essen: ja oder nein? Wie viel Gurke kann ich meinem Hund geben? Wie füttere ich meinem Hund Gurke? Welche gesundheitlichen Vorteile haben Gurken für meinen Hund? Darauf solltest du bei der Fütterung von Gurken achten Dürfen auch Welpen Gurke essen? Welches Gemüse dürfen Hunde eigentlich essen? Fazit: Dürfen Hunde Gurke essen?

Dürfen Hunde Gurken essen: ja oder nein?

Ja, Hunde dürfen rohe, in mundgerechte Stücke geschnittene Gurken essen. Die Gurke, auch Salatgurke genannt, ist ein sehr feuchtigkeitsspendender und nahrhafter Snack für Hunde (und Menschen!). Sie enthält viele Vitamine, Mineralien und Ballaststoffen und ist gleichzeitig sehr kalorienarm.

Wie viel Gurke kann ich meinem Hund geben?

Gurken sind relativ kalorienarm, sodass du es mit dem gesunden Snack nicht übertreiben kannst.

Gurken sollten jedoch nur eine Ergänzung sein. Im Allgemeinen solltest du deinen Hund nicht mit Gurken oder anderen menschlichen Nahrungsmitteln sättigen.

Viele Tierärzte empfehlen, höchstens 10 Prozent des täglichen Kalorienbedarfs deines Hundes als Leckerli zu füttern.

Wie füttere ich meinem Hund Gurke?

gurke geschnitten

So kannst du deinem Hund Gurke füttern:

  • roh
  • mit oder ohne Schale
  • vorzugsweise in Bio-Qualität und immer gut gewaschen
  • ungewürzt in mundgerechte Stücke geschnitten.


Wenn du Gurke deinem Hund zum ersten Mal fütterst, beginne mit ein oder zwei kleinen Stücke und beobachte, wie gut dein Hund sie verträgt. Wenn er Anzeichen von Magenverstimmung zeigt, füttere sie nicht mehr.

Welche gesundheitlichen Vorteile haben Gurken für meinen Hund?

gurke

Gurken sind ein gesunder Leckerbissen für Hunde und eine gute Alternative zu üblichen Hundeleckerlis. Sie sind besonders gut für übergewichtige Hunde, da ihr geringer Kaloriengehalt eine gesunde Belohnung darstellt.

Gurken haben außerdem einen hohen Wassergehalt. Dieses knackige Gemüse besteht zu 96 Prozent aus Wasser, was es zu einem sehr feuchtigkeitsspendenden Sommergenuss macht.

Gurken sind eine gute Quelle für Phytonährstoffe (Pflanzenchemikalien, die schützende oder krankheitsvorbeugende Eigenschaften haben) wie Flavonoide, Lignane und Triterpene, die antioxidativ, entzündungshemmend und krebshemmend wirken.

Vitamine und Mineralstoffe in der Gurke:

  • Kalium
  • Ballaststoffe
  • Vitamin C
  • Vitamin K
  • Beta-Carotin / Vitamin A
  • Magnesium
  • Mangan

Die Schale und die Kerne sind die nährstoffreichsten Teile der Salatgurke. Sie enthalten Ballaststoffe, die den Magen-Darm-Trakt unterstützen, und Beta-Carotin.

Darauf solltest du bei der Fütterung von Gurken achten

essiggurken

Keine Essiggurken für die Vierbeiner

Füttere keine eingelegten Gurken oder Essiggurken an Hunde. Sie enthalten zu viel Salz.

Zu viel von jedem Lebensmittel ist ein Problem

Isst dein Hund zu viel Gurke auf einmal, kann der hohe Wasser- und Ballaststoffgehalt von Gurken zu Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen oder Durchfall führen.

Gurke und Milch passen nicht immer zusammen

Hunde, die vor dem Verzehr von Gurken Milchprodukte zu sich genommen haben, können Bauchschmerzen oder Magenverstimmungen bekommen. Wenn du Symptome einer Magenverstimmung bei deinem Hund bemerkst, wende dich an deinen Tierarzt.

Dürfen auch Welpen Gurke essen?

kleiner welpe

Gurke ist für alle Hunde, auch für Welpen, geeignet. Solange sie roh, ungewürzt, gewaschen und in kleine, mundgerechte Stücke geschnitten sind.

Möchtest du deinen Welpen noch mehr unterstützen? Hierfür gibt es die Welpen Snacks Puppy Power, die ein gesundes Wachstum fördern und das Verdauungssystem mit Prä- und Probiotika unterstützen.

Puppy Power

Puppy Power

224

Vitalitäts-Snacks für Welpen

224
Puppy Power
  • fördert gesundes Wachstum
  • unterstützt den Verdauungstrakt
  • stärkt das Nervensystem
  • verbessert die Immunabwehr
Das möchte ich probieren

Welches Gemüse dürfen Hunde eigentlich essen?

hund mit gemuese

Hunde können eine Vielzahl von Gemüsesorten genießen, wie z.B. Brokkoli, Karotten, Blattsalate, Kartoffeln (gekocht).

Gurke ist nur eines der vielen schmackhaften und gesunden Lebensmittel, die Hunde essen dürfen. Sie gehört zur gleichen Gemüsefamilie wie Zucchini, Melonen und Kürbisse, die dein Hund ebenfalls in kleinen Mengen genießen kann!

Hunde stammen von Wölfen ab, die überwiegend Fleischfresser, aber auch opportunistische Allesfresser sind. Das heißt, sie können gelegentlich auch pflanzliche Nahrung zu sich nehmen.

Gemüse liefert auch wichtige Ballast- und Nährstoffe für Hunde.

Deshalb enthalten unsere Ergänzungsfuttermittel neben Fleischproteinen auch eine Vielzahl von Gemüsesorten wie Karotten, Rote Beete, Sellerie, Ingwer, Fenchel und Kürbis.

Fazit: Dürfen Hunde Gurke essen?

  • Gurken sind ein erfrischender, nahrhafter und kalorienarmer Snack für Hunde.
  • Hunde dürfen Gurke in Maßen genießen. Snacks sollten nicht mehr als 10 % der täglichen Kalorienmenge Ihres Hundes ausmachen.
  • Du kannst Gurken roh, gewaschen und in mundgerechte Stücke geschnitten verfüttern.
  • Wenn du zum ersten Mal ein neues Futter gibst, füttere nur eine kleine Menge und beobachte deinen Hund auf Anzeichen einer Verdauungsstörung oder Allergie.

TEILE DIESEN BEITRAG

WEITERE ARTIKEL ZUM THEMA

Wenn dein Hund ständig hechelt – was dahintersteckt und wie du helfen kannst
Wenn dein Hund ständig hechelt – was dahintersteckt und wie du helfen kannst

Ein entspannter Hund liegt ruhig auf seinem Platz, atmet gleichmäßig und döst vor sich hin. Doch was, wenn dein Liebling auffälli...

weiterlesen
Hund bellt ständig – warum das so ist und wie du ihm helfen kannst
Hund bellt ständig – warum das so ist und wie du ihm helfen kannst

Ein Hund, der oft und laut bellt, kann den Alltag ganz schön herausfordernd machen – für dich, für deine Nachbarn und nicht zulet...

weiterlesen
Sodbrennen beim Hund –  Wenn der Magen sauer wird
Sodbrennen beim Hund – Wenn der Magen sauer wird

Eigentlich sollte dein Hund fröhlich fressen und sich nach dem Fressen entspannt hinlegen - doch stattdessen schmatzt er ständig,...

weiterlesen